
1.Erarbeitung der inhaltlichen Anforderungen der Verarbeitungstechnologie
Alle Prozessprobleme sollten so weit wie möglich im Voraus arrangiert und in das Verarbeitungsprogramm integriert werden. Der Bearbeitungsprozess umfasst nicht nur detaillierte Bearbeitungsschritte und Spannschemata der verwendeten Vorrichtungen, sondern auch spezielle Anforderungen wie Werkzeugmodell, Spezifikation und Schnittmenge sowie ein Prozessablaufdiagramm, das mit der Position der CNC-Bearbeitungskoordinaten gekennzeichnet ist. Darüber hinaus müssen bei der automatischen Programmierung detaillierte Bearbeitungsparameter ermittelt werden.
2. Strenge Anforderungen an CNC-Bearbeitungsverfahren
Der Behandlungsprozess muss umfassend betrachtet werden, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Zum Beispiel weiß die CNC-Werkzeugmaschine beim Gewindeschneiden nicht, ob das Loch mit Eisenspänen gefüllt ist und ob es notwendig ist, das Werkzeug zurückzuziehen, um die Eisenspäne zu reinigen, um die Bearbeitung fortzusetzen. Wenn eine Situation erreicht ist, ist es in der Regel notwendig, im Voraus über den Prozess nachzudenken und eine Reihe von Prozessmaßnahmen zu ergreifen, um ihn zu lösen. Ein anderes Beispiel ist, dass bei der Bearbeitung von gewöhnlichen Werkzeugmaschinen mehrere "Testschnitte" durchgeführt werden können, um die Genauigkeitsanforderungen von Teilen zu erfüllen: Bei der Bearbeitung von CNC-Werkzeugmaschinen ist es schwierig, die Anforderungen der J-Vorschub y in strikter Übereinstimmung mit den Bestimmungen von J4 genau zu machen. Daher sind die Konstruktionsanforderungen für die NC-Bearbeitungstechnologie strenger.
3. Um CNC-Bearbeitungsprozess zu formulieren, ist es notwendig, die Teilgrafik mathematisch zu verarbeiten und den Wert der Programmgröße zu berechnen
Programmiermaße sind keine Konstruktionsmaße auf der Teilezeichnung und erfordern mathematische Verarbeitung und Berechnung auf der Teilezeichnung. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Wert der programmierten Größeneinstellung entsprechend den Toleranzanforderungen des Teilelineals und der Formgeometriebeziehung des Teils neu eingestellt und berechnet werden, um die programmierte Größe zu bestimmen.
4. Betrachten Sie den Einfluss der Vorschubgeschwindigkeit auf die Formgenauigkeit des Teils
Bei der Auswahl der Schnittmenge sollte der Einfluss der Vorschubgeschwindigkeit auf die Bearbeitungsgenauigkeit berücksichtigt werden. Bei der NC-Bearbeitung wird die Bewegungsbahn des Werkzeugs vollständig durch Interpolationsoperationen vervollständigt. Nach dem Interpolationsprinzip ist unter den vom CNC-System eingestellten Bedingungen die Interpolationsgenauigkeit umso geringer, je schneller die Vorschubgeschwindigkeit ist, was zu einer schlechteren Konturformgenauigkeit des Werkstücks führt. Besonders bei der hochpräzisen Bearbeitung ist dieser Effekt noch ausgeprägter.
5. Die Bedeutung der Auswahl der Analysewerkzeuge
Die Bearbeitungsprogrammierung komplexer Oberflächen erfolgt in der Regel über die automatische Programmierung der zentralen Bewegungsbahn, so dass bei 4i mit Werkzeugkompensation das Programmierprogramm nur aufgerissen und neu gestartet werden kann.